Im politischen Prozess zermahlen zu einem kleinen Konsens

Oliver Weiß, Banker und Klimaaktivist erklärt Beweggründe und Vorgehensweisen der Klimagerechtigkeitsbewegung. Es geht in der Klimagerechtigkeitsbewegung um friedlichen Protest mit dem Ziel Umweltthemen in den Medien zu platzieren und den Blick der Gesellschaft dorthin zu lenken, wo klimaschädliche Handlungen auf Kosten der nachfolgenden Generationen unternommen werden.

Es gibt keine Lobby für den Erhalt der Natur, wohl aber eine für den Erhalt nicht mehr zeitgemäßer Wirtschaftsstrukturen. Die Politik scheint handlungsunfähig. Damit Transformation gelingen kann, ist Konfrontation mit solchen Umwelt-Themen nötig, die keine starke Lobby haben und im allgemeinen Diskurs nicht ausreichend Beachtung finden, meint Oliver Weiß.

Quellen und Kontextinformationen folgen

Bildquelle von Andreas Augstein auf Wikimedia: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Letzte_Generation_Friedlicher_Protestmarsch_04_2023_Berlin.jpg#filelinks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*