Die Welt ist schön. Sorgen wir dafür, dass es so bleibt

Auf designeon präsentiere ich unterschiedliche Zugangswege zur Nachhaltigkeit. Ich versuche mich dem komplexen Thema transdisziplinär zu nähern. Ich tue das nicht nur theoretisch sondern oft auch ganz praktisch. Das Wort be-greifen nehme ich wörtlich.

Mein neuestes Projekt: Nachhalt-Pod

Im Nachhaltigkeits Podcast, dem ich den Namen Nachhalt-Pod gegebeb habe, kommen Menschen zu Wort, die sich über Perspektiven und Grenzen ihrer persönlichen Handlungsmöglichkeiten Gedanken machen. Ich beziehe mich auf soziale, ökonomische oder ökologische Nachhaltigkeit. Ich halte mit kritischen Fragen nach und präsentiere wissenschaftliche Kontextinformationen.

Es geht im Nachhalt-Pod nicht um Erfolgsgeschichten sondern um einen Diskurs darüber, wo und warum wir oft in Sachen Nachhaltigkeit an Grenzen stoßen. Nachhaltigkeit bedeutet auf jeden fall: am Ball bleiben. Immer wieder nachhalten.

Im Nachhaltigkeits-Podcast werden Interviews und Features präsentiert, die unterschiedliche Meinungen aufzeigen. Ziel ist es, einen gesellschaftlichen Diskurs anzuregen. Die hier abgebildeten Meinungen sollen eine breite paillette an Sichtweisen aufzeigen. Sie ensprechen nicht zwingend meiner Meinung.

Nachhaltigkeits-Verständnis

Mein Nachhaltigkeits-Verständnis orientiert sich an einem erweiterten 3 Säulen Modell, das auch die politische Ebene mit einbezieht. Im folgenden Artikel erkläre ich es. Ich werde das Modell noch auf deutsch übersetzen, wenn ich die Zeit finde. 😉 Beim Klick auf die Grafik öffnet sich der Artikel.


Radio Darmsadt – RadaR ist ein Bürgerradio für Darmstadt und Umgebung mit langer Tradition.

RadaR bietet publizistische Ergänzung. Es bildet eine diverse und kritische Gegenöffentlichkeit zu den öffentlich rechtlichen und den Privatmedien.


Die Gemeinwohlökonomie setzt sich unter anderem auch dafür ein, neben dem Bruttoinlandsprodukt ein Gemeinwohlprodukt als Indikator zu etablieren. Die GWÖ bietet gemeinwohlorientierte Zertifizierungen und macht sich für Konsent-orientierte Entscheidungsprozesse stark.


Web Archiv der Beiträge seit 2011

so lange gibt es das Weblog von designeon schon.