Archiv der Kategorie: Design

Media Management: ein paar Frage- und ein paar Ausrufezeichen

Seit letztem Jahr unterrichte ich im Fachbereich Media Management an der Hochschule RheinMain. Ich habe die Aufgabe, den Studierenden die sich in den ersten zwei Semestern ausschließlich mit Theorie beschäftigt haben, erstmals den praktischen Umgang mit interaktiven Medien nahe zu bringen.

Weiterlesen

Warum Gestalten immer auch Forschen bedeutet

Design ist in den Augen vieler einfach nur das „schön machen“ eines Mediums oder Gegenstands. Wir Designer sehen das ganz anders. Das „schön machen“ ist nur die Spitze des Eisbergs. Manchmal geht es auch gar nicht ums „schön machen“. Stattdessen wird versucht, etwas besonders häßlich, schockierend oder unkonventionell darzustellen. In welcher Tonart Kommunikation daherkommt, liegt einzig an der Erwartung der Zielgruppe. Und zu einem sehr hohen Prozentsatz wird etwas Schönes, Gefälliges erwartet. Design, das bedeutet Kommunizieren und demnach mit unterschiedlichen Erwartungen umgehen. Natürlich kann man den Erwartungen auch absichtlich nicht entsprechen, nur um sie dann aber doch wieder in irgend einer Form zu bedienen. So sind die Regeln. Wenn Kommunikation es nicht schafft, Erwartungen zu bedienen, bleibt sie erfolglos. Weiterlesen

Lernszenario: Mediengestützte Simulation in der dualen Ausbildung

Open Course 2011: Woche 6 (6. – 12. Juni): Wo wir heute stehen. Nutzungs- und Lernszenarien.

In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen mit einem Lernszenario beschreiben und anschließend daraus meine Rückschlüsse auf mögliche zukünftige Entwicklungen ziehen.

Von 2003-2005 war ich an einem Forschungsprojekt zum Thema „Neue Lernkonzepte in der dualen Berufsausbildung“ beteiligt. Das vom BMBF geförderte Projekt sollte im Rahmen eines Modellversuchs ein neues mediales Lernkonzept für Auszubildende im Kfz-Gewerbe untersuchen. Zielsetzung war es, bereits während der Ausbildung Kompetenzen in ausbildungsrelevanten Lernfeldern, sowie das selbstständige Ausführen der hierzu nötigen Arbeitsprozesse zu vermitteln. Weiterlesen