Archiv der Kategorie: E-Learning

Heuristiken und andere Kuriositäten

Durch die Spur von Jochen Robes Post auf meinem letzten Artikel „Mikro-Makro-Mut zur Lücke“ in Verbindung mit einem mir zunächst erklärungsbefürtig erscheinenden Tweet, in dem er über Wasserhähne und Badezimmer spricht, habe ich mich auf Fährtensuche begeben und mich bei George Siemens in Kanada wiedergefunden. Weiterlesen

Mikro – Makro – Mut zur Lücke

Open Course 2011, Woche 9 (26. Juni – 3. Juli): Kurz, kürzer, micro: Was macht eigentlich noch satt? Microblogging & Microlearning – Ein fragmentarischer Blogbeitrag aus einer fragmentarischen Erlebniswelt.

Wie spannend, dass der Artikel über Mikrolernen der längste Artikel ist, den ich hier geschrieben habe. 😉 Produziert Mikro gar am Ende Makro?

Mikrolernen verstehe ich als ein gegenseiteiges Impulsgeben innerhalb einer Lern-Gruppe in Form von Metainformationen, d.h. Hinweise auf weiterführende Inhalte. Weiterlesen

Der wundersame Lerneffekt von Chaoskursen

Open Course, Woche 8 (20. – 26. Juni 20111): Lernen kann doch jeder, oder? Über Kompetenzen und Bildung

In dieser Woche ging es im Open Course zwar recht chaotisch zu, aber deshalb nicht weniger lehrreich. Während in Darmstadt das Unwetter bereits vorübergezogen war, ging es in Frankfurt gerade zu Beginn des Open Courses so richtig los. Christian Spannagel musste den Kurs alleine schmeißen, weil Jochen Robes der Keller mit Wasser voll gelaufen und er mit Schippen beschäftigt war.

Davon nicht genug: Denn man konnte weite Teile des Kurses nur Wortfetzen verstehen, sodass schon gescherzt wurde, ob die Server auch mit Wasser vollgelaufen seien.

Mein Fazit zu diesem Kurs: ja, ich habe was gelernt. Wirklich! Aber mein Lernen fand nicht während des Kurses statt. Mehr dazu im Audio-File:

(und noch etwas habe ich ganz nebenbei gelernt: Endlich habe ich mein erstes Audio-File veröffentlicht, der Hörer / die Hörerin verzeihe mir das „technich“. ; ) Beim nächsten Mal geht das noch besser, versprochen!)

Abendstimmung nach dem Gewitter
Abendstimmung nach dem Gewitter

 

Matierialien:

Das Etherpad von Kurs 1

BMBF Broschüre (PDF zum Download)

Kurs-Seite auf Wikiversity

Logo des Open Course 2011
Logo des Open Course 2011

Link zur Kurs-Seite bei Studiumdigitale der Uni Frankfurt

https://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/opco11

Mein Lieblingsspiel? Der Open Course, was sonst

Woche 7 (13. – 19. Juni): Müssen wir wieder spielen lernen? Game-Based Learning

Ich war noch nie ein Fan von mal von komplexen Regelspielen in größeren Gruppen. Irgendwie habe ich mich bei den meisten gelangweilt. Die Hauptbeschäftigung bestand bei solchen Spielen darin, zu Sitzen und zu warten bis man wieder an der Reihe war, um Handlungen zu vollführen, in denen man für sein Leben nicht wirklich einen höheren Sinn entdecken konnte. Zumindest mir verweigerte sich die Erkenntnis eines Sinnes häufig hartnäckig. Ich möchte nicht alle Spiele über einen Kamm scheren, aber irgendwie schien mir das bei vielen Spielen verschwendete Zeit gewesen zu sein. Weiterlesen

Lernszenario: Mediengestützte Simulation in der dualen Ausbildung

Open Course 2011: Woche 6 (6. – 12. Juni): Wo wir heute stehen. Nutzungs- und Lernszenarien.

In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen mit einem Lernszenario beschreiben und anschließend daraus meine Rückschlüsse auf mögliche zukünftige Entwicklungen ziehen.

Von 2003-2005 war ich an einem Forschungsprojekt zum Thema „Neue Lernkonzepte in der dualen Berufsausbildung“ beteiligt. Das vom BMBF geförderte Projekt sollte im Rahmen eines Modellversuchs ein neues mediales Lernkonzept für Auszubildende im Kfz-Gewerbe untersuchen. Zielsetzung war es, bereits während der Ausbildung Kompetenzen in ausbildungsrelevanten Lernfeldern, sowie das selbstständige Ausführen der hierzu nötigen Arbeitsprozesse zu vermitteln. Weiterlesen

Öffentliche Wissenschaft und Bauchgefühl?

Im Rahmen des Open Course 2011 bin ich auf die Nachwuchsforschergruppe Wissenschaft und Internet gestoßen. Mein persönliches Highlight in Woche 5 ist die Entdeckung der „öffentlichen Wissenschaft“, einer von Dr. Christian Spannnagel vorgestellten Methode zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Thesen im öffentlichen Raum. Weiterlesen

Standards für Applikationen auf mobilen Endgeräten

Open Course 2011, Woche 5 (30. Mai – 5. Juni): Wie mobil wird das Lernen? Mobile & Ubiquitous Learning.

Das Lernen auf mobilen Endgeräten ist ein Zukunftsmarkt. Inzwischen verfügt fast jeder über ein eigenes Gerät. Ein großer Vorteil: Neben großen Firmen und Organisationen können auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatpersonen von dieser Lernform profitieren. Weiterlesen

Und es geht doch – Partylaune bei der opco11

Open Course 2011, Woche 4 (23. – 29. Mai): Gehen wir zu Dir oder zu mir? Lernumgebungen/ Personal Learning Environments.

Zugegeben, meine flickr-Aktion war nicht Zentrum der Aktivitäten. Doch das macht gar nichts, denn gestern hatten wir eine wirklich großartige Party. Es hat riesigen Spass gemacht. Unser Gastgeber, Dr. Michael Kerres, beglückte uns mit einem Adobe Connect „Partyraum“. Das war eine zwar etwas kurzfristig getroffene Entscheidung, die den Teilnehmern – einschließlich mir – einiges an Flexibilität abverlangte aber es war exakt die  richtige. Denn dadurch gelang es, über 40 hochmotivierte Partygäste in einen spannenden und abwechslungsreichen Diskurs zu involvieren. In Woche 4 wird mir endlich klar, was das Opco Logo visuell verspricht. Immer mehr Teilnehmer treten aktiv in Erscheinung. Die Community wächst sichtbar. Und es ist absolut nicht vorhersehbar, wie dieses Wachstum vonstatten geht. Weiterlesen

OPCO11: Wo steigt die nächste Party?

Open Course 2011, Woche 4 (23. – 29. Mai): Gehen wir zu Dir oder zu mir? Lernumgebungen/ Personal Learning Environments.

Als „Tool-Hopping“ bezeichne ich die Bestrebung von Communities, in relativ kurzen Abständen die gemeinsam genutzten Tools zu wechseln. Der Grund: Jede neue Gruppe möchte gerne ihre eigenen Regeln selbst definieren und damit auch bestimmen, welche Tools verwendet werden. Es gibt immer wieder „Tool-Evangelisten“, die auf ein Tool schwören und bereit sind, dieses bis zum Letzten zu verteidigen. Und dann – wie sollte es auch anders sein – gibt es eine weitere Gruppe. Das sind die Kritiker, die kein gutes Haar am Objekt des Interesses lassen. Weiterlesen

Mediengestützte Selbstorganisation in Open Source Projekten

Open Course 2011: In Woche 3 geht es um Lerntechnologien. Es stellt sich die Frage ob Lerntechnologien Lernprozesse beeinflussen oder ob sie bloße Lernwerkzeuge sind, die keinen Einfluss auf das Lernen selbst haben.

Aus meiner Sicht sind beide Thesen zu einem gewissen Anteil richtig. Mein Beitrag bezieht sich daher nicht so sehr darauf, neue Lerntechnologien vorzustellen da die meisten Technologien ohnehin ähnliche Funktionalitäten aufweisen.

Ich interessiere mich für die selbstorganisierten, interaktiven Prozesse, die in Online-Communities ablaufen und die letztendlich zu collaborativem Lernen und damit zu einer gemeinschaftlichen Weiterentwicklung der Community führen. Weiterlesen