Archiv der Kategorie: Events

Rettet den Bruch – Eine Initiative zum Erhalt des Steinbruch Theaters Mühltal

Das Steinbruch Theater Mühltal. Unzählige Füße sind hier gelaufen, Augen haben geschaut. Es wurde gelacht, geweint, diskutiert, herumgealbert. Beziehungen und Freundschaften entwickelten sich. Schul- oder Jugendfreunde fanden sich wieder. Über die Jahrzehnte entstand in dem etwas in die Jahre gekommenen Bau Reichtum. Kein äußerer, nein, das jetzt nun wirklich nicht. Aber jede klebrige Wand, jede alte Treppenstufe, die verkratzte aber immer noch glänzende Tanzfläche, die dunkle Theke mit den wackelnden Barhockern und den altmodischen Kacheln aus den 80ern – alles ist und bleibt gefüllt mit Erinnerung, Sinn und Bedeutung: Zutaten aus denen sich Kultur speist. Unbezahlbar.

Weiterlesen

Republica 2012 in Berlin

Spaß hat es gemacht, vor allem wegen der fruchtbaren Gespräche mit vielen schon bekannten und neuen Menschen, die sich Gedanken über die Netzwelt machen und diese (mit-) teilen wollen. Während des Schreibens mischte sich mir ganz klammheimlich und unbemerkt etwas Nachdenkliches zwischen die Zeilen. Entwickelt hat sich daraus ein Plädoyer gegen Innovation um jeden Preis. Weiterlesen

Tag der Gründung 2011

Am Samstag fand im Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Weiterstadt der Tag der Gründung statt. Die Veranstaltung war von Frau Dr. Allmendinger hervorragend geplant und daher auch sehr gut besucht. Es entstanden interessante Kontakte und Gespräche. Natürlich kannte ich schon sehr viele Teilnehmer. „Darmstadt ist ein Dorf.“ Da kennt jeder jeden. Und wie so oft, bin ich eine ganze Weile am Stand der Wirtschaftsjunioren Darmstadt hängen geblieben. Wir hatten – wie immer – eine Menge zu quatschen und zu lachen und irgendwan kamen wir spontan auf die Idee, einen Film zu erstellen. Weiterlesen

Und es geht doch – Partylaune bei der opco11

Open Course 2011, Woche 4 (23. – 29. Mai): Gehen wir zu Dir oder zu mir? Lernumgebungen/ Personal Learning Environments.

Zugegeben, meine flickr-Aktion war nicht Zentrum der Aktivitäten. Doch das macht gar nichts, denn gestern hatten wir eine wirklich großartige Party. Es hat riesigen Spass gemacht. Unser Gastgeber, Dr. Michael Kerres, beglückte uns mit einem Adobe Connect „Partyraum“. Das war eine zwar etwas kurzfristig getroffene Entscheidung, die den Teilnehmern – einschließlich mir – einiges an Flexibilität abverlangte aber es war exakt die  richtige. Denn dadurch gelang es, über 40 hochmotivierte Partygäste in einen spannenden und abwechslungsreichen Diskurs zu involvieren. In Woche 4 wird mir endlich klar, was das Opco Logo visuell verspricht. Immer mehr Teilnehmer treten aktiv in Erscheinung. Die Community wächst sichtbar. Und es ist absolut nicht vorhersehbar, wie dieses Wachstum vonstatten geht. Weiterlesen

OPCO11: Wo steigt die nächste Party?

Open Course 2011, Woche 4 (23. – 29. Mai): Gehen wir zu Dir oder zu mir? Lernumgebungen/ Personal Learning Environments.

Als „Tool-Hopping“ bezeichne ich die Bestrebung von Communities, in relativ kurzen Abständen die gemeinsam genutzten Tools zu wechseln. Der Grund: Jede neue Gruppe möchte gerne ihre eigenen Regeln selbst definieren und damit auch bestimmen, welche Tools verwendet werden. Es gibt immer wieder „Tool-Evangelisten“, die auf ein Tool schwören und bereit sind, dieses bis zum Letzten zu verteidigen. Und dann – wie sollte es auch anders sein – gibt es eine weitere Gruppe. Das sind die Kritiker, die kein gutes Haar am Objekt des Interesses lassen. Weiterlesen